Was ist Flanell für ein Stoff? Der ultimative Guide

Brrh – deutsche Winternächte können ganz schön kalt sein. Und wenn draußen der Wind pfeift, gibt es nichts Schöneres, als sich in wohlig-warme Bettwäsche aus Flanell oder einen Pyjama aus Flanell zu kuscheln. Das warme, weiche Naturmaterial hüllt dich sanft ein wie ein Kokon, sieht edel aus und verbreitet ein Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit. Hach, wie schön. Aber was ist Flanell eigentlich? Woher kommt das Material, wie wird es gefertigt und worauf solltest du beim Kauf achten? Hier erfährst du alles zu dem besonderen Stoff, seinen Eigenschaften und Vorteilen. 

In diesem Flanell-Guide beantworten wir dir diese am häufigsten gestellten Fragen:

  • Was ist Flanell für ein Stoff?
  • Ist Flanell Baumwolle?
  • Was ist Flanell-Bettwäsche?
  • Was ist wärmer: Biber oder Flanell?
  • Wie sollte ich Flanell waschen?
Mood_mauve_check_5

Was ist Flanell für ein Stoff?

Weich, flauschig, warm – Flanell gibt dir das Gefühl, als würdest du auf Wolken schweben. Seinen Namen verdankt der beliebte Stoff den Kelten: „Gwaln“ bedeutet schlicht Wolle, welche die keltischen Stämme schon in der Eisenzeit mit Beerensaft färbten und zu Stoffen mit Karomuster verwebten, wie wir sie von den Schotten kennen. 

Noch heute wird Flanell speziell gewebt: in Leinwand- oder Körperbindung. Anschließend wird der Stoff sanft aufgeraut, um ihn noch weicher zu machen. So entsteht seine charakteristische flauschige Oberfläche, die Wärme hervorragend speichern kann. Es bilden sich nämlich kleine Luftkammern, die hervorragend gegen kalte Luft in der Umgebung isolieren. 

Ist Flanell Baumwolle?

Jein. Flanell kann sowohl aus Wolle (traditionell) als auch aus Baumwolle (modern) gefertigt sein. Baumwoll-Flanell ist heute besonders beliebt, weil er die Wärme von Flanell mit der Pflegeleichtigkeit der Baumwolle verbindet. Daher gilt in der Regel: Heutzutage ist Flanell Baumwolle. Endgültige Klarheit erhältst du aber nur durch einen Blick aufs Etikett.

Bei Yumeko verwenden wir übrigens nur 100 % hochwertige Bio-Baumwolle, die so sanft aufgeraut wird, dass der Flanell wirklich samtweich wird. Deshalb fertigen wir nicht nur wunderschöne Bettwäsche daraus, sondern auch Pyjamas. Flanell rundum sozusagen. Was ist Flanell bei Yumeko also? Material mit Kuschelfaktor: 10/10.

pillow-duvet-cover-set-flanel-moss-green

 

 

Was ist Flanell-Bettwäsche?

Die Königin unter den warmen Bettwäschen hat viele tolle Eigenschaften. Die Frage sollte also eigentlich eher lauten: Was ist Bettwäsche aus FlanellFlanell-Bettwäsche nicht? Hier die wichtigsten Vorteile:

  • weich und anschmiegsam
  • sehr gut wärmend, da die aufgeraute Oberfläche die warme Luft einschließt
  • leicht
  • atmungsaktiv 
  • saugfähig
  • elastisch
  • strapazierfähig
  • pflegeleicht
  • nahezu knitterfrei, du musst Flanell-Bettwäsche also nicht bügeln.


Ist Flanell-Bettwäsche warm?

Und wie! Bettwäsche aus Flanell umhüllt dich wie ein Kokon. Seine aufgeraute Oberfläche hält deine Körperwärme fest und isoliert dich gegen die Umgebungskälte. Und das Beste: Flanell ist atmungsaktiv und reguliert nachts deine Temperatur. Du wirst also nicht schwitzen wie etwa unter synthetischer Bettwäsche. Achte dafür darauf, dass du wirklich reinen Flanell erhältst, kein Mischgewebe!

Was ist wärmer: Biber oder Flanell?

Biber ist etwas wärmer, aber leider auch rauer, schwerer und weniger elegant. Der Stoff wird aus dickeren Fäden gewebt und ist deshalb nicht so leicht und schön wie Flanell. Die Frage „Was ist wärmer: Biber oder Flanell?“ ist also weniger relevant als dein Geschmack. Darf deine warme Bettwäsche schwer sein? Dann wähle Biber. Bevorzugst du eine leichte, elegante Wärme? Entscheide dich für Flanell.

 

Warum ist Flanell-Bettwäsche so beliebt?

Bettwäsche aus Flanell sieht edel aus, hält dich selbst an frostigen Nächten warm und lässt deine Haut atmen. Kein Wunder, dass viele sie die Königin der warmen Bettwäschen nennen. Warum sie im Einzelnen so beliebt ist, haben wir hier kurz aufgelistet:

 

  • Wärme ohne Schwitzen: Flanell wärmt, macht dein Bett aber nicht zur Sauna.
  • Wolkenweiches Gefühl: Flanell verwöhnt deine Haut mit einer sanften Streicheleinheit.
  • Feuchtigkeitsregulierend: Sag nächtliche Schweißausbrüchen Adieu! Flanell gibt Feuchtigkeit gut nach außen ab. 
  • Langlebig und pflegeleicht: Flanell ist anspruchslos und hält ewig. Bügeln überflüssig!
  • Vielseitig: Ob als Bettwäsche oder Pyjama – Flanell macht überall eine gute Figur.


 

31

Worauf sollte ich beim Kauf von Flanell-Produkten achten?

Wenn du nicht gerne in Kunstfasern schläfst, dann achte auf die Qualität. Ist dein Flanell aus reiner Wolle oder Baumwolle gefertigt oder wurde Synthetik beigemischt? Ein Blick aufs Etikett verrät es dir. Lebst du gerne umweltbewusst? Dann empfehlen wir dir Flanell aus 100 % Bio-Baumwolle. Achte auf das GOTS-Gütesiegel, das noch strenger ist als Oeko-Tex. Gibt der Hersteller dir ausreichend Hinweise auf die richtige Pflege? Auch das ist ein wichtiger Punkt, schließlich möchtest du doch so lange wie möglich Freude an deinem Kauf haben, oder?


Und damit sind wir auch schon bei der nächsten Frage:

flannel_undyed.

Wie sollte ich Flanell waschen?

Mach dir keinen Kopf: Flanell ist wirklich pflegeleicht. Ganz gleich, ob du Bettwäsche oder einen Pyjama aus Flanell waschen möchtest, du musst wirklich nur wenig beachten. Hier unsere Tipps:

  1. Wasche Flanell bei mittleren Temperaturen. 40 Grad sind ideal.

  2. Verwende das passende Waschmittel: ein mildes Vollwaschmittel für weiße Bettwäsche oder Pyjamas aus Flanell und ein mildes Colorwaschmittel für farbige Flanellgewebe. 

  3. Verzichte auf Weichspüler: Das ist besser für die Umwelt und bei hochwertigen Stoffen wie unserem Velvet Flanell auch absolut überflüssig.

  4. Lasse Flanell an der Luft trocknen – am besten draußen, aber möglichst nicht in der prallen Sonne. Sie könnte die Fasern schädigen.

  5. Bügeln ist meistens nicht nötig: Flanell ist von Natur aus knitterfrei.


Fazit: Was ist Flanell?

Willst du dich auch in kalten Winternächten rundum geborgen fühlen? Dann ist Flanell dein perfekter Begleiter. Schon die Kelten vertrauten seiner Weichheit und hervorragenden Wärmeeigenschaften. Achte darauf, dass du wirklich reine Natur erhältst, also Flanell aus Wolle oder Baumwolle – kein Mischgewebe mit Synthetikfasern. Die würden dich nur schwitzen lassen.

Echter Flanell umhüllt dich warm, weich und gemütlich – und bei uns auch 100 % biologisch.Wir hoffen unser Blog zur Frage “Was ist Flanell” hat dich neugierig gemacht, um dieses Material mal auszuprobieren. Du kannst auch gerne mal Stoffproben zum Testen bestellen.  Yumeko – sanft zu dir, sanft zum Umwelt.