Wie kann ich meinen REM-Schlaf verbessern?
Tipps für einen besseren REM-Schlaf sind sehr individuell. Wir erleben die Traumphase nämlich alle anders. Manche Schlafende sind in der Zeit zum Beispiel sehr leicht zu wecken, andere sind richtig tief im Traumland versunken. Hier findest du aber ein paar allgemeingültige Tipps, mit denen du dich optimal auf eine Nacht voller süßer Träume vorbereitest und so auch deinen REM-Schlaf verbessern kannst:
Sag "Nein" zu Blaulicht: Dein Smartphone? Ist keine gute Einschlafhilfe. Das blaue Licht seines Bildschirms hält dich nämlich wach. Viele Smartphones bieten deshalb jetzt einen Nachtmodus mit wärmeren Farbtönen an. Das hilft dir, dich auf den Schlaf vorzubereiten. Noch besser: Greif zum Buch. In unserem Blog erfährst du, warum Lesen im Bett gut ist.
Treibe Sport, aber nicht zu spät: Bewegung ist supergesund und schlaffördernd, vor allem wenn du dabei an der frischen Luft bist. Versuche aber, dein Workout ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu beenden. Dein Körper braucht etwas Zeit, um runterzufahren und in den Entspannungsmodus zu wechseln.
Genieße Kohlenhydrate in Maßen: Ein leichtes Abendessen ist der Schlüssel zu einer ruhigen Nacht. Schwere oder kohlenhydratreiche Mahlzeiten? Solltest du am Abend eher vermeiden. So erleichterst du deinem Körper die Verdauungsarbeit.
Suche Dunkelheit und Stille: Mache dein Schlafzimmer zur Oase der Ruhe. Richte es in Farben ein, die dich beruhigen: Weiß, blau oder grün etwa. Achte auch auf eine gute Verdunkelung durch Rolos oder blickdichte Vorhänge. Dunkelheit und Stille sind deine Verbündeten, wenn du in den REM-Schlaf eintauchen willst.
Alkohol – am besten gar nicht: Ein kleines Gläschen Wein kann entspannen, aber übertreibe es nicht. Zu viel Alkohol kann die Qualität deines Schlafs beeinträchtigen und deine REM-Schlaf-Phasen stören. Das gilt insbesondere für Frauen. Am besten lässt du also ganz die Finder davon.
Schaffe Abstand zum Tagesstress: Versuche, den Stress und die Sorgen des Tages hinter dir zu lassen, bevor du ins Bett gehst. Das bedeutet auch, dass Arbeitsunterlagen und andere stressige Erinnerungen an den Tag außerhalb deines Schlafbereichs bleiben sollten.
Setze auf Rituale: Etabliere eine Routine, die deinem Körper signalisiert, dass er jetzt zur Ruhe kommen kann und soll. Ein warmes Bad, ein gutes Buch oder ein paar Minuten Meditation – finde heraus, was dir am besten hilft, so richtig abzuschalten.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um jede Nacht in den Genuss des wunderbaren REM-Schlafs zu kommen. Sweet dreams!