Was hilft gegen Schnarchen? Die 5 besten Hausmittel

Dein Schatz schnarcht? Oder sägst du vielleicht selbst ganze Wälder kahl? Oje, eine erholsame Nacht sieht anders aus – auch für die Schnarchenden selbst. Warum, erklären wir in diesem Blog. Dazu erfährst du alles über die Ursachen – Schnarchen kann nämlich anatomische Gründe haben. Und wir zeigen dir, wie du selbst Schnarchen verhindern kannst, verraten dir die besten Hausmittel gegen Schnarchen und klären auf, wann der Gang zur Ärztin angeraten ist. Kurz: Du erhältst hier endlich Antwort auf die Frage aller Fragen: Was hilft gegen Schnarchen?

 

Also, dieser Blog beantwortet dir kurz und knapp die folgenden Fragen:

  • Was ist Schnarchen überhaupt?
  • Was sind die häufigsten Ursachen für das Schnarchen?
  • Wer schnarcht am meisten?
  • Was tun bei Schnarchen?
  • Was sind die 5 besten Hausmittel beim Schnarchen?

Was ist Schnarchen überhaupt?

Wenn wir schlafen, entspannen sich unsere Muskeln. Leider auch die in Rachen und Mund. Das Gewebe erschlafft und vibriert mit dem Luftzug des Atems. An Nachtruhe ist nicht mehr zu denken. Auch die Schnarchenden selbst schlafen schlechter und gefährden damit ihren REM-Schlaf. Warum genau wir schnarchen, ist unterschiedlich. Bei etwa einem Drittel von uns fällt die Zunge zurück und versperrt die Atemwege. Bei 20 Prozent ist das erschlaffte Zäpfchen der Übeltäter. Und bei der Hälfte lässt sich der Hauptverursacher nicht eindeutig feststellen. 


Die gute Nachricht: Schnarchen ist meist harmlos. Du kannst selbst viel dagegen tun. Was genau, erklären wir dir im Abschnitt „Was tun bei Schnarchen?“ Allerdings kann sich Schnarchen auch zur Schlafapnoe ausweiten. Macht dich also zum Beispiel jemand auf nächtliche Atemaussetzer aufmerksam, solltest du vorsichtshalber ärztlichen Rat einholen. 

Was sind die häufigsten Ursachen fürs Schnarchen?

Möchtest du Schnarchen verhindern, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen. Ist vielleicht deine Anatomie schuld? Das ist der Fall, wenn du eine gekrümmte Nasenscheidenwand, ein langes Zäpfchen, vergrößerte Mandeln oder einen zu kleinen Unterkiefer hast. Weitere Ursachen fürs Schnarchen sind Allergien etwa gegen Hausstaub, Polypen, geschwollene Mandeln oder ein chronischer Nasennebenhöhleninfekt. Auch Übergewicht ist eine häufige Ursache. Es kann aber auch sein, dass dein Gehirn und deine Muskeln nicht gut miteinander kommunizieren und so das Atmen nicht ideal mit der Muskelentspannung im Schlaf abgestimmt ist. Bei den meisten Betroffenen spielen mehrere Faktoren eine Rolle, weshalb es das eine Top-Hausmittel gegen Schnarchen nicht gibt. 

Trotzdem gibt es vieles, was du selbst tun kannst bei Schnarchen. Dazu gehört auch, alle Faktoren zu vermeiden oder zu verringern, die Schnarchen fördern können.

Wer schnarcht eigentlich am meisten?

Fast jeder dritte Mensch schnarcht im Schlaf. Die meisten sind Männer. Frauen schnarchen offenbar seltener, weil sie mehr Östrogen haben. Das sorgt für eine höhere Muskelspannung, weshalb ihre Zunge oder ihr Zäpfchen seltener für eine störende Geräuschkulisse sorgen. Das Schnarchrisiko steigt bei beiden Geschlechtern mit dem Alter. In der mittleren Lebensphase, zwischen 45 und 55 Jahren, scheinen wir am anfälligsten zu sein. Frauen schnarchen außerdem häufiger, wenn sie schwanger sind¹ oder aus anderen Gründen an Gewicht zu nehmen. Also: Was hilft gegen Schnarchen? Das ist individuell verschieden und hängt davon ab, was genau das nächtliche „Sägen” auslöst.

Quelle [1]: Chestnet.org

Wodurch erhöht sich das Schnarchrisiko?

Bestimmte Lebensgewohnheiten verstärken das Schnarchen noch. Vielleicht hast du schon gemerkt, dass du mehr schnarchst, wenn du Alkohol getrunken hast. Der wirkt nämlich entspannend auf die Muskulatur – auch auf dein Zäpfchen und deine Zunge. Und schon sägst du fröhlich vor dich hin wie ein Holzfäller. Dasselbe gilt fürs Rauchen, weil es die Atemwege reizt. Auch die Rückenlage beim Schlafen ist nicht zu empfehlen, denn dann zieht die Schwerkraft deine Zunge nach hinten, sodass sie die Atemwege blockiert. Und auf Schlafmittel solltest du ebenfalls lieber verzichten, wenn du zum Schnarchen neigst. Sie entspannen deine Muskulatur nämlich noch einmal zusätzlich, weshalb das Schnarchrisiko steigt.

 

Was tun bei Schnarchen?

Du kannst selbst einiges tun, wenn du Schnarchen verhindern möchtest. Hier sind unsere Tipps: 

 

  1. Schlafe auf der Seite: Auf dem Rücken schnarchen wir alle eher. Deshalb solltest du versuchen deine Schlafposition dauerhaft zu verädern. Ein Seitenschläferkissen kann dir dabei helfen. 
  2. Werde überflüssige Pfunde los: Wiegst du mehr, als gut für dich ist? Dann solltest du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt über eine sinnvolle Diät oder Ernährungsumstellung sprechen. Wer übergewichtig ist, schnarcht nämlich häufiger.²
  3. Verzichte abends auf Alkohol: Für manche ist das leichter gesagt als getan. Alkoholische Getränke sind nicht gesundheitsfördernd. Ein Verzicht hilft also nicht nur gegen Schnarchen, sondern auch dabei überflüssige Pfunde zu verlieren, die Leber zu entlasten und das Gehirn fit zu halten.
  4. Nutze eine Unterkiefer-Schiene: So eine Zahnschiene aus Kunststoff zieht deinen Unterkiefer nach vorne. Dadurch wird dein Rachen geweitet und das Gewebe dort gestrafft. Hol dir unbedingt ärztlichen Rat dazu ein, ob so eine Schiene für dich geeignet ist.
  5. Lass dich operieren: Schnarchst du nicht nur, sondern ist deine Nase so verengt, dass du dadurch auch schlecht Luft bekommst? Dann kann eine Operation sinnvoll sein. Das geht heute minimalinvasiv. Lass dich auch hierzu bitte von deinem Arzt oder deiner Ärztin beraten.

Quelle [2]: Chestnet.org

 

Und das ist noch nicht alles, was du tun kannst. Welche Hausmittel helfen, erfährst du jetzt.

Die besten 5 Hausmittel gegen Schnarchen

Im Internet werden dir viele Mittelchen gegen Schnarchen angeboten. Das meiste davon ist Unsinn. Hier findest du die besten 5 Hausmittel gegen Schnarchen, die auch von Fachleuten empfohlen werden.

 

  1. Leichtes Abendessen: Kalbshaxe, Gulasch mit Spätzle oder Wiener Schnitzel mit Pommes? Liegen ganz schön schwer im Magen. Wenn du zum Schnarchen neigst, solltest du am Abend lieber auf leichte Küche umsteigen. Viel Gemüse mit Fisch oder pflanzlichem Eiweiß zum Beispiel – das hilft auch beim Abnehmen oder beim Gewicht halten.
  2. Meersalz-Nasenspray: Wenn die Nase frei ist, schnarchst du in der Regel weniger. Ein Nasenspray aus Meersalz hilft dir dabei, wenn du es beim Zubettgehen anwendest. Abschwellende Nasensprays mit Wirkstoffen wie Oxymetazolin solltest du dagegen meiden, weil sie abhängig machen.
  3. Dampfbad: Alternativ zum Nasenspray kannst du abends auch ein entspannendes Dampfbad für die Atemwege nehmen. Übergieße etwas Meersalz mit kochendem Wasser oder träufel etwas Eukalyptusöl hinein. Wirf ein großes Handtuch oder eine Decke über den Kopf und lass dich etwa 10 Minuten bedampfen. Das macht deine Atemwege frei.
  4. Nasenspreizer: Diese sogenannten Nasen-Dilatatoren sind aus weichem Kunststoff und halten deine Nasenlöcher von innen sanft auf. So bekommst du besser Luft. Und falls das bei dir die Ursache ist, reduzierst du das Schnarchen deutlich.
  5. Zungengymnastik: Ist deine Zunge die Hauptursache, kannst du mit speziellen Übungen das Schnarchen verringern – vorausgesetzt, du trainierst täglich mit etwa 20 Wiederholungen pro Übung.³
  • Übung 1: Sag „A“ – laut oder nur in deinem Kopf. Das ist egal. Hauptsache: Du machst die Bewegung mit deinem Mund. Das öffnet nämlich deinen Gaumen.
  • Übung 2: Drücke die Zungenspitze gegen den Gaumen, lass sie nach hinten gleiten und halte die Spannung für einige Sekunden. 
  • Übung 3: Drücke mit der Zungenspitze von hinten gegen deine unteren Vorderzähne. Probier’s einfach mal aus.

 

Quelle [3]: Chestnet.org

Fazit: Was hilft gegen Schnarchen?

Jetzt weißt du genau, warum du oder dein Schatz nachts schnarcht und die Frage „Was hilft gegen Schnarchen” kannst du jetzt im Schlaf beantworten. Probier die Tipps und Hausmittel einfach mal aus. Überlege außerdem, ob dein Kopfkissen für deine Art zu schlafen wirklich optimal ist.  Mehr erfährst du in unserem Blog Kopfkissen testen: Welches Kissen passt zu mir? Natürlich kannst du auch einfach direkt in unserem Shop schauen nach einem perfekten Seitenschläferkissen schauen.