Welche Füllungen für Kopfkissen gibt es überhaupt?
Als Erstes solltest du eine Grundsatzentscheidung treffen: Ist eine synthetische Kopfkissenfüllung für dich okay oder magst du es lieber rein natürlich? Bei synthetischen Füllungen werden Kunststoffe auf Erdölbasis verwendet – Polyester oder Polyurethan zum Beispiel. Kommt dir so etwas nicht ins Haus? Prima, uns auch nicht. Es gibt schließlich viele hochwertige Naturmaterialien, mit denen du dein Kopfkissen ganz ohne Chemie und andere Giftstoffe füllen kannst. Hier eine Übersicht:
 
Kopfkissenfüllung aus Daunen
Der Klassiker unter den guten Kopfkissenfüllungen. Du kannst bei Daunenkissen aus verschiedenen Festigkeiten wählen, sodass du immer das perfekte Kissen für deine Schlafposition findest. Achte beim Kauf auf das Downpass-Gütesiegel. Dann kannst du dir sicher sein, dass für dein Kopfkissen kein Tier leiden musste, etwa weil es lebend gerupft wurde. Liebst du es nachhaltig? Dann entscheide dich für ein Kissen, gefüllt mit recycelten Daunen. 
Was ist die ideale Kopfkissenfüllung für deine Schlafposition?
Wir alle haben eine Lage, in der wir am liebsten schlafen. Für die meisten von uns ist das die Seitlage. Bis zu 70 % der Menschen schlafen so. Auf dem Rücken liegen immerhin noch bis zu 20 % am besten. Und nur 10 % bevorzugen die Bauchlage. Ganz gleich, wie du gerne schläfst – die Füllung deines Kopfkissens sollte gut dazu passen. Hier eine Übersicht:
 
Die besten Kopfkissenfüllungen für Seitschläfer:innen
Schläfst du auf der Seite? Dann klafft zwischen Schultern und Kopf eine Lücke. Häufige Folge: Nackenschmerzen. Entscheide dich daher für ein Kopfkissen in der Größe 40x80 cm, das deinen Kopf auf eine Linie mit der Wirbelsäule bringt. Die Füllung sollte feste und stabil sein: Naturlatex-Kissen sind ideal oder auch ein langes Seitenschläferkissen, gefüllt mit Schurwolle. Liegst du lieber auf Daunen? Dann achte darauf, dass dein Kissen fest, also gut gefüllt ist.
 
Die besten Kopfkissenfüllungen für Rückenschläfer:innen
Wer auf dem Rücken schläft, entlastet seine Bandscheiben optimal. Achte aber auf die richtige Kopfkissenhöhe, damit dein Nacken nicht abknickt und du nicht schnarchst. Gut geeignet sind alle mittelfesten Kissen, gefüllt mit Daunen, Naturlatex, Schurwolle oder der veganen Daunen-Alternative Kapok. Unser Tipp: Bei Kissen aus Schurwolle und Naturlatex solltest du dich für kleine Kissen in der Größe 40x80 cm entscheiden. Sie werden am bequemsten empfunden.
 
Die besten Kopfkissenfüllungen für Bauchschläfer:innen
Wenn du auf dem Bauch schläfst, drehst du deinen Kopf die ganze Nacht über zur Seite. Das kann für Verspannungen sorgen. Schlafe möglichst flach – ohne Kissen oder mit einem ganz weichen und flachen. Gute Kopfkissenfüllungen für dich sind Daunen, recycelte Daunen und Kapok. Bei Yumeko kannst du die Festigkeit deines Kapokkissens übrigens selbst bestimmen. Alle Kapokkissen kommen bei uns mit Nachfüllbeutel.