Bettdecke waschen: So geht's richtig
Möchtest du deine Bettdecke waschen? Hier sind unsere Tipps – für hochwertige Bettdecken aus Daunen, Leinen, Baumwolle, Schurwolle und TENCEL.
Produkte & Materialien
Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Unser Kopfkissen nutzen wir jeden Tag. Deshalb sollten wir es unbedingt gut pflegen. Mit unseren sieben Tipps schläfst du angenehm weich und hast länger Freude an deinem Kissen – ganz gleich, aus welchem Material.
Möchtest du mehr über dein Yumeko-Kissen erfahren? Dann wirf gerne einmal einen Blick auf unsere Produktseiten. Dort findest du jeweils spezifische Pflegehinweise.
Tipp 1: Schüttel dein Kissen täglich auf
Nach ein paar Stunden Schlaf haben die meisten Kissen die Form deines Kopfes angenommen. Du siehst dann eine Vertiefung dort, wo dein Kopf lag. Wenn du es morgens kurz aufschüttelst, nimmt das Kissen wieder seine normale Form an, lüftet besser aus und kann auch die Feuchtigkeit deines Körpers trocknen lassen.
Wie du dein Kissen richtig aufschüttelst? Greife es am besten mit beiden Händen und schüttel es gut durch. Nimm auf keinen Fall einen Teppichklopfer oder ein anderes grobes Instrument: Dadurch kann die Kissenhülle beschädigt werden und es besteht die Gefahr, dass die feine Füllung austritt.
Tipp 2: Lüfte dein Kopfkissen an der frischen Luft
Für eine wirklich frische Auffrischung Ihres Kissens legen Sie es an einem trockenen, kühlen Tag ins Fenster oder draußen auf ein Trockengestell. Dadurch lüftet es noch besser als nur auf Ihrem Bett und der frische Wind kann darüber hinwegziehen. Bitte beachten Sie, dass Naturlatex und Daunen nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden sollten, um ein Austrocknen zu verhindern.
Tipp 3: Lüfte dein Schlafzimmer gut
Frische Luft tut natürlich nicht nur deinem Kissen gut, sondern auch deinem gesamten Schlafzimmer. Schlafe so oft es dir möglich ist mit offenem Fenster, damit überschüssige Feuchtigkeit gar nicht erst in dein Bettzeug sickert, sondern durchs Fenster entweichen kann. Ist das Schlafen bei offenem Fenster keine Option für dich? Dann kannst du auch deine Schlafzimmertür einen Spalt breit offen lassen. Drehe in beiden Fällen die Heizung herunter! Das macht einen erheblichen Unterschied bei den Heizkosten.
Tipp 4: Verwende einen Kissenschoner
Damit dein Kissen möglichst lange lebt, solltest du einen Kissenschoner verwenden. Dieser Schonbezug ist ein etwas dickerer Kissenbezug, mit dem du dein Kissen umhüllst, bevor du deine Bettwäsche aufziehst. Der Kissenschoner nimmt Feuchtigkeit und leichten Schmutz auf und hält beides von deinem Kissen-Inlett fern. So bleibt dein Kopfkissen länger frisch. Zusätzlicher Vorteil: Der Kissenschonbezug kann ganz einfach gewaschen werden.
Tipp 5: Wechsle deine Bettwäsche regelmäßig
Für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Wer liebt das frische Gefühl herrlich duftender Bettwäsche nicht? Viele fragen sich allerdings, wie häufig sie Bezüge und Laken nun am besten wechseln sollten. Darauf gibt es leider keine allgemeingültige Antwort, denn die richtige Frequenz ist sehr individuell.
Ein wichtiger Faktor ist, wie häufig und wie viel du beim Schlafen schwitzt. Pro Nacht verliert ein erwachsener Mensch etwa einen Liter Schweiß. Ist es sehr warm oder bist du zum Beispiel krank, kann das auch deutlich mehr sein. Alle zwei bis drei Wochen solltest du daher mindestens das Bett frisch beziehen. Wer viel schwitzt oder gerade an einem Infekt leidet, sollte schon nach einer Woche die Bettwäsche wechseln.
Tipp 6: Solltest du dein Kissen selbst waschen oder reinigen lassen?
Im Normalfall ist beides eigentlich nicht nötig. Solltest du aber zum Beispiel beim Frühstück im Bett einmal Kaffee oder Tee verschütten, dann raten wir dir zu einer professionellen Reinigung.
Ein professioneller Textilreiniger weiß genau, welche Behandlung für welches Material die richtige ist. Denn neben dem Waschen ist auch die richtige Art des Trocknens entscheidend für den Erhalt deines Kissens.
Eine Ausnahme machen wir bei unseren Kapok- und Wollkissen mit Reißverschluss. Hier kannst du den Bezug öffnen, das Füllmaterial herausnehmen und den verschmutzten Bezug ohne das Füllmaterial waschen. Und das ist wichtig, denn Wolle und Kapok sind nicht waschmaschinenfest!
Tipp 7: Nutze unsere Nachfüllbeutel
Für die Kissen mit Wolle und Kapok bieten wir Nachfüllbeutel an. Hat die Füllung deines Kissens mit der Zeit etwas an Volumen verloren? Dann kannst du es mit dem Material im Nachfüllbeutel wieder aufpolstern. Und dein Kissen? Ist wieder fast so herrlich frisch, wie am ersten Tag.
Möchtest du deine Bettdecke waschen? Hier sind unsere Tipps – für hochwertige Bettdecken aus Daunen, Leinen, Baumwolle, Schurwolle und TENCEL.
Produkte & Materialien
Wie lange halten Matratzen? Hier findest du die Antwort für Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen. Dazu: 4 Tipps, damit deine Matratze länger hält.
Produkte & Materialien
Als erste in den Niederlanden führt Yumeko nun auch besonders sanfte, stilvolle Pyjamas aus regenerativer biologischer Baumwolle. Aber was genau ist das?
Produkte & Materialien
Dein kleiner Schatz verdient nur das Beste – auch bei Kinderbettwäsche. Welche Größe ist die richtige und wie stellst du das am besten fest? Yumeko klärt auf.
Produkte & Materialien
Was ist TENCELTM für ein Material? Wie fühlt sich TENCELTM -Stoff an? Und für wen ist TENCELTM -Bettwäsche die ideale Wahl? Lies mehr auf Yumeko.de.
Produkte & Materialien
Bist du dir unsicher, wie oft Bettwäsche wechseln und waschen eigentlich sein muss – gerade jetzt in der Klimakrise? Du bist nicht allein. Yumeko klärt auf.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft beim Kauf von Bettwäsche: Welches Material ist das Richtige für mich? Hier erfährst du alles über hochwertige Naturtextilien.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft: Was für ein Kopfkissen ist am besten für mich? In diesem Blog erfährst du alle Tipps & Tricks, wie du dein Kopfkissen testen kannst.
Produkte & Materialien
Bettwäsche waschen geht auch nachhaltig. Tipps zu Temperatur, Programm, Häufigkeit sowie für das Waschen von Bio-Bettwäsche aus Naturmaterialien.
Produkte & Materialien
Was ist Kapok für ein Material? Wie schläft es sich auf Kapok-Kissen? Und wie wäschst du Kapok richtig? Yumeko – Spezialist für Bio-Bettwäsche – klärt auf
Produkte & Materialien